WASCHANLEITUNG

Bei maximal 30 Grad waschen

Deine Textilien werden auch bei 30 Grad hygienisch sauber ohne hohe Temperaturen. So sparst du nicht nur Energie, sondern schonst auch die Fasern. Bei stärkerer Verschmutzung kannst du Textilien vorher kurz einweichen oder ein Hygienespüler nutzen.

Textilien farblich trennen

Trenne deine Wäsche nach Farben: Weiß separat waschen, dunkle Farben ebenfalls getrennt und Buntwäsche zusammen waschen. Eine Ausnahme dabei sind Rottöne – diese am besten einzeln waschen, um Verfärbungen deiner Textilien zu vermeiden. So bleiben deine Mission Erde Lieblingsstücke lange wie neu.

Auf den Trockner verzichten

Die hohe Trocknerhitze kann die Fasern belasten und dafür sorgen, dass Kleidung schneller an Form und Qualität verliert. Schonender ist es, deine Teile an der Luft trocknen zu lassen, so bleiben sie länger in Bestform, die Qualität bleibt erhalten und sie fühlen sich wie neu an.

Handwäsche

Wasche dein Textil in lauwarmem Wasser mit einem milden Waschmittel und bewege es dabei vorsichtig hin und her. Starkes Reiben oder Auswringen sollte vermieden werden, um Form und Material zu schonen. Nach dem Waschen das Wasser sanft ausdrücken und das Textil am besten liegend trocknen, so bleibt alles in Form und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an.

Weichspüler & Bleichmittel meiden

Aggressive Zusätze wie Weichspüler oder Bleichmittel können die Fasern deiner Kleidung belasten und zugleich die Umwelt schädigen. Verwende stattdessen mildes Waschmittel, damit du die Materialien schonst und deine Kleidung länger schön bleibt.

Nachhaltigkeit Tips

Energiesparen: Bei 30°C statt 60°C sparst du bis zu 70 % Energie pro Waschgang – das schont Umwelt und deine Stromrechnung.

Lufttrocknen: Verzichte auf den Trockner und hänge deine Kleidung an die frische Luft. Das spart CO₂ und sorgt dafür, dass unsere Produkte länger halten.

Bewusster Waschen: Wasche Kleidung wirklich nur, wenn auch nötig. Oft reicht auslüftenoder punktuelles Reinigen, um Frische zu bewahren.

Langlebigkeit: Investiere in hochwertige Kleidung und pflege sie richtig, so reduzierst du langfristig Müll und Kosten.

Schonendes Waschmittel: Wähle Waschmittel ohne Mikroplastik oder aggressive Chemikalien, um deine Haut und die Umwelt zu schützen.